DMR – Digital Mobile Radio
Digital Mobile Radio (DMR), zu deutsch: Digitaler Mobilfunk bezeichnet einen Übertragungsstandard für Sprache und Daten in nichtöffentlichen Funknetzen wie zum Beispiel im Betriebsfunk.
Auch im Amateurfunk wird DMR benutzt. So werden handelsübliche DMR-Geräte von Funkamateuren entsprechend zur Nutzung im Amateurband programmiert. (Quelle: Wikipedia)
Die PRGM betreibt mehrere DMR-Repeater, Gateways und Server im Raum Mayen-Koblenz-Neuwied
- DB0LJ in Kruft (Multimode mit DMR/DSTAR)
- DB0MYK auf dem Gänsehals bei Bell
- DB0RPL auf dem Fernmeldeturm bei Höhr-Grenzhausen/Hillscheid im Westerwald (Multimode mit DMR/DSTAR)
DM0NR in Neuwied(außer Betrieb, umgezogen zu DB0RPL im Herbst 2021)
Diese Repeater sind an das DMR+Netz angebunden.
Hier der Link zum IPSC2-Server in der Hamnet-Cloud, an den diese Repeater angeschlossen sind:
https://dmr.prgm.org/ipsc2 per Proxy aus dem Hamnet (öffnet ein neues Fenster)
und zum Europäischen bMaster über den die IPSC2-Server miteinander vernetzt sind:
http://89.185.97.34/bmaster+ (öffnet ein neues Fenster)
Das Netz kann nur von lizenzierten Funkamateuren genutzt werden, die sich registriert haben.
Die benutzten DMR-IDs basieren auf dem ITU-MCC-Standard.
Den Registrierungsserver findet man unter der Adresse https://radioid.net (öffnet eine neue Webseite)
Neueste Kommentare