DMR – Digital Mobile Radio
Digital Mobile Radio (DMR), zu deutsch: Digitaler Mobilfunk bezeichnet einen Übertragungsstandard für Sprache und Daten in nichtöffentlichen Funknetzen, wie zum Beispiel im Betriebsfunk.
Auch im Amateurfunk wird DMR benutzt. So werden handelsübliche DMR-Geräte von Funkamateuren entsprechend zur Nutzung im Amateurband programmiert. (Quelle: Wikipedia)
Die PRGM betreibt folgende DMR-Repeater, Gateways und Server im Raum Mayen-Koblenz-Neuwied
- DB0MYK auf dem Gänsehals bei Bell
Lizenz seit Nov 1987 (vorm. DB0QT)
Höhe: 580m üNN, Antennenhöhe 25m über Grund
Reines DMR-Relais
Sender/Empfänger: Hytera RD625, Sendeleistung 15W
Frequenzen: 438,300 MHz, Ablage -7,6 MHz
Antenne: 8-fach-gestockte Koaxialantenne
Sonstiges:
– kommerzieller 4-fach Vorverstärker (FM, DMR, DSTAR, LoraAPRS)
– Motorola Combiner für 4 Sender (FM, DMR, DSTAR, frei)
– Huber&Suhner Antennenweiche
(Dashboard: https://db0myk.prgm.org – DSTAR-Nutzer am Anfang, DMR-Nutzer am Ende) - DB0RPL auf dem Fernmeldeturm bei Höhr-Grenzhausen/Hillscheid im Westerwald
Höhe: 576m üNN, Antennenhöhe: 60m über Grund, Sendeleistung 15W
Multimode-Relais: DMR/DSTAR/YSF auf einem Kanal
Sender/Empfänger: 2x Motorola GM350
Frequenzen: 438,525 MHz (-7,6 MHz Ablage)
Antenne: kommerzieller gestockter 4-fach-Rundstrahler
Controller: Raspberry Pi3B, MMDVM STM32-DVM RPT HAT
Software: PiStar4
(Dashboard: https://db0rpl.prgm.org) - DB0LJ in Kruft
Lizenz seit Okt 1986
Höhe: 150m üNN, Antennenhöhe 18m über Grund, Sendeleistung 15W
Multimode-Relais: DMR/DSTAR/YSF auf einem Kanal
Sender/Empfänger: 2x Motorola GM350
Frequenzen: 439,825 MHz (-9,4 MHz Ablage)
Antenne: Diamond X50
Controller: Raspberry Pi3B 128GB SSD, Arduino Teensy3 MMDVM, ZUM-Board Modem
Software: PiStar4
Dashboard Hamnet: dv.db0lj.hamnet.radio
Dashboard Internet: https://db0lj.prgm.org
DB0MYK ist ein reiner DMR-Repeater im 70cm-Band. Für DSTAR stehen separate Repeater auf eigenen Kanälen im 70cm- und 23cm-Band zur Verfügung.
Der DMR-Repeater ist an das DMRplus-Netz angeschlossen.
DB0LJ und DB0RPL sind Multi-Mode-/Multi-Network-Repeater.
Sie arbeiten auf Basis PiStar auf unterschiedlicher MMDVM-Decoder- und Modem-Hardware.
- Multi-Mode:
Die Repeater unterstützen neben DMR auch DSTAR und YSF auf der gleichen Frequenz. - Multi-Network:
Die Repeater sind an die DMR-Netze DMRplus und Brandmeister angeschlossen.
Eine Zuordnung der Talkgroups zu den DMR-Netzen findet man in der Tabelle unten.
Für DSTAR bestehen Anbindungen ans ircDDB-, Xreflector- und XLX-Netz.
Für die DMR-Vernetzung werden jeweils die Master im Hamnet genutzt:
- IPSC2-Hamcloud: ipsc.hamnet.cloud 44.148.230.102
- BM-Hamnet (2001): bm.hamnet.cloud 44.148.230.201
Hier der Link zum IPSC2-Server (DMRplus) in der Hamnet-Cloud:
https://dmr.prgm.org/ipsc2 per Proxy aus dem Hamnet (öffnet ein neues Fenster)
und zum Europäischen bMaster über den die IPSC2-Server miteinander vernetzt sind:
http://bmaster-eu.xreflector.net/bmaster+/ (öffnet ein neues Fenster)
Der DMR-Einstieg von DB0MYK ist auf dem Zeitschlitz TS2 / Sprechgruppe TG9 defaultmäßig mit einem Multimode-Reflector verbunden. Dieser Reflector hat im DMR+Netz die Adresse 4021, im DSTAR-Netz XLX262U und erlaubt die Anbindung von Hotspots im Hamnet und im Internet.
Das Dashboard dieses Multimode-Reflectors findet man unter https://xlx.prgm.org
Die Repeater DB0LJ, DB0MYK und DB0RPL sind auf TS2/TG8 lokal fest zusammengeschaltet (Regio).
Da bei DB0MYK für DMR und DSTAR separate Repeater zur Verfügung stehen sind dort XLX262U (DSTAR) und Ref4021 (DMR TS2) statisch aufgeschaltet. Somit kann jeder aus dem Umkreis mit jedem sprechen, unabhängig davon ob er DMR oder DSTAR nutzt.
Bei den Multimode-Repeatern DB0LJ und DB0RPL gibt es außer TS2/TG8 keine statischen Links, das würde andere Modes unnötig behindern. Aus dem gleichen Grund möchten wir auch darum bitten, keine zeitgesteuerten Geopositionsdaten über diese Repeater zu übertragen und diese nur bei Sprechdurchgängen zu senden.
Jede Talkgroup / jeder Reflector aus den Netzen kann dynamisch genutzt werden und wird automatisch getrennt wenn keine lokale Nutzung mehr erfolgt.
Multimode-Repeater erfordern eine besondere gegenseitige Rücksichtnahme!
Allerdings heißt das nicht, dass man sie nicht nutzen soll, denn dafür sind sie da und kosten viel Geld.
Es steht jedem Benutzer frei alle Sprechgruppen dynamisch zu nutzen und gewünschte Reflectoren aufzuschalten.
Die folgende Tabelle zeigt, in welches Netz welche Talkgroup (TG) von welchem Zeitschlitz (TS) geroutet wird:
Es gibt im Brandmeister-System deutlich mehr Sprechgruppen als im DMRplus-Netz, weshalb alle hier nicht näher spezifizierten Talkgroups dorthin geroutet werden.
Eine aktuelle Liste der BM-TGs findet man hier: https://brandmeister.network/?page=talkgroups (öffnet eine neues Fenster)
Bei DMRplus sind die Talkgroups üblicherweise für den Zeitschlitz 1 definiert, Zeitschlitz 2 wird in der Regel für den Reflector-Betrieb genutzt. Es gibt nur wenige Ausnahmen.
Reflectoren ersparen das Speichern aller möglichen Talkgroups im Codeplug, sie werden per DTMF/Tastatur mit dem Repeater verlinkt und die Talkgroup bleibt dabei immer TG9. Eine Trennung erfolgt automatisch zeitgesteuert wenn lokal nicht gesprochen wird oder durch Wahl des Reflectors 4000 (Trennung).
Das Reflector-System ist vom älteren DSTAR-Netzwerk bekannt und da von Anfang an im Einsatz.
Alle diese Systeme können nur von lizenzierten Funkamateuren genutzt werden, die sich registriert haben.
Die benutzten DMR-IDs basieren auf dem ITU-MCC-Standard.
Den Registrierungsserver findet man unter der Adresse https://radioid.net (öffnet eine neues Fenster)
Neueste Kommentare