DX-Cluster DB0LJ-6
DX-Cluster sind weltweit vernetzte, von Funkamateuren betriebene Server, die Meldungen (sogenannte DX-Spots) sammeln und an alle verbundenen Teilnehmer weiterleiten.
Diese Meldungen beinhalten:
-
- welcher Funkamateur
- zu welcher Zeit
- welches Funkrufzeichen
- auf welcher Frequenz
gehört hat. Zusätzlich ist ein Kommentar z. B. über die Empfangsqualität möglich.
(Quelle Wikipedia)
Das DX-Cluster DB0LJ ist aktiv und an das weltweite DX-Cluster-Netz angebunden.
Erreichbarkeit:
-
- per Packet-Radio unter dem Rufzeichen DB0LJ-6
- per DX-Baken: das DX-Cluster sendet die DX-Meldungen automatisch über den Packet-Radio Repeater DB0MR in Koblenz (438,100 MHz) und über den DSTAR-DD-Zugang DB0MYK/DB0LJ (1297.225 MHz)
- per Hamnet mit entsprechender Client-Software unter der IP-Adresse 44.149.73.12, Port 41112 oder auch Port 7300
- per Internet mit entsprechender Client-Software unter dem Hostnamen dx.prgm.org, Port 41112 oder auch Port 7300
- per Web (nur Lesezugriff) über diesen Webcluster-Link (es wird eine neue Webseite geöffnet)
Bedienungsanleitungen in englischer Sprache (die Links öffnen eine neue Webseite)
Neueste Kommentare