DSTAR/DMR/YSF-Reflector XLX262

Hier einige Informationen zu Multi-Netz-Möglichkeiten:

Wir hatten in den letzten Jahren bereits unsere DSTAR-Repeater mit dem DSTAR-Reflector DCS001_W verbunden.
Auf dem Modul lief auch eine Brücke zum DMR+Reflector 4021, so dass alle unsere lokalen Repeater miteinander verbunden waren.

Nun hat DCS001 leider seit Ende letzten Jahres keine Hamnet-Anbindung mehr und da unsere Repeater nicht alle einen eigenen Internetzugang haben, benötigen sie das Hamnet.
Es ist in vielen Fällen nicht möglich mehrere Repeater mit gleichen Features über einen gemeinsamen Internetzugang zu betreiben.

Ich hatte ursprünglich bereits Ende 2017 XLX844 in der HamCloud als Alternative aufgesetzt.
Dieser Reflector sollte auch einen Transcoder bekommen und als Multimode-Reflector arbeiten.
Das erfordert relativ teure Zusatzhardware und Zugriff vor Ort. Dazu hatte ich die Betreuung abgegeben.
Das hat leider dann nicht geklappt, XLX844 kam nicht wirklich ans Laufen und war zeitweise ganz weg.
Inzwischen hat der Betreiber gewechselt und es geht weiter.

Seit einigen Monaten gibt es bei uns lokal einen Hamnet-Reflector XLX262 mit Transcoder-Bridge.
Dieser Reflector hat auch einen Internetzugang für Dongle-User.

Die IP im Hamnet ist 44.225.73.11, der Hostname im Internet ist xlx.prgm.org

XLX-Reflectoren wurden ursprünglich als DSTAR-Reflectoren entwickelt, erlauben aber über sog. Transcoder die Nutzung aus allen im Amateurfunk üblichen Digitalen-Sprechfunknetzen – sofern Transcoder-Hardware vorhanden ist.
XLX benutzt kein eigenes Netz, die Reflectoren erlauben den Zugang über bestehende Software und lassen sich daraus ansprechen als DCS, REF oder XRF, den bekannten DSTAR-Reflector-Systemen.
Bei XLX262 sind alle 3 Ports aus dem Hamnet und dem Internet ansprechbar und in den gängigsten Reflector-Hostlisten sollte REF262, REF262 und REF262 zu finden sein.
Inzwischen ist der Reflector auch in den entsprechenden Listen von PiStar und BlueDV enthalten.

Der Reflector hat 26 Module, A-Z. bei XLX262 liegen Transcoder-Brücken auf den Modulen A und U (s.u.).
Die Status-Webseite von XLX262 erreicht man im Internet hier: http://xlx.prgm.org/

Stand der Vernetzung momentan ist:
– Die DSTAR-Repeater DB0RPL in Höhr-Grenzhausen und DB0LJ in Kruft sind auf XLX262_U aufgeschaltet.
– Die DMR-Reflectoren DM0NR in Neuwied und DB0LJ in Kruft sind auf den DMR+Reflector 4021 aufgeschaltet und darüber mit XLX262_U verbunden.
Alle Vernetzungen lassen sich vom Benutzer ändern und werden nach einiger Zeit ohne Nutzung wieder so aufgebaut.
– DB0MYK auf dem Gänsehals mit DSTAR, DMR und C4FM ist weiterhin wegen technischer Probleme nicht vernetzt. Hier ist noch keine kurzfristige Lösung in Sicht.

Parallel ist nun auch XLX844 in der HamCloud wieder erreichbar, allerdings für Dongle und Repeater momentan nur aus dem Hamnet.

Die Module XLX844 A und XLX844 B sind mit den entsprechenden Modulen der Reflectoren XLX262 im Hamnet und XLX015 im Internet verlinkt und so für alle Repeater und Dongle-Benutzer Deutschland-weit erreichbar.

Das Modul A ist ein „Multi-Net-Kanal“. Er kann über diverse Reflectoren anderer Netze, wie z.B. DSTAR, DMR, YSF, FCS, NXDN, etc., erreicht werden und ermöglicht so die Kommunikation über die verschiedenen Systeme hinweg.
Zugangsmöglichkeiten sind aktuell:

Für DSTAR:
XLX015A
XLX262A
XLX844A

Für DMR:
IPSC2-DL-RPTR TS1/TG6
IPSC2-DL-Hotspot TS1/TG6
IPSC2-DL-HamCloud TS1/TG6

Für YSF:
DE-Germany02

Für FCS:
FCS005 15

Für NextEdge:
NXDN 001 15

Das Modul B der 3 verlinkten XLX ist nur in DSTAR aus Hamnet und Internet nutzbar.

XLX262 ist mit Transcodern ausgestattet.

Das Modul M ist bei XLX262 und XLX015 mit DMR+ TS1/TG110 verbunden.

Das Modul U ist für unsere lokalen Repeater am Mittelrhein gedacht. Der Zugang mit Hotspots über Internet erfolgt bevorzugt über XLX015U. Die Verbindung XLX015U zu XLX262U ist transparent geschaltet. Anbindungen aus dem Hamnet erfolgen über XLX262U.
XLX262U und XLX015U sind über einen Transcoder mit dem DMR+ Reflector 4021 verbunden (Region Mayen-Koblenz-Neuwied).

Eine komplette Liste der aktuell verlinkten Module findet man auf der Status-Seite unter „Modul-Liste“.

Die IP-Adresse von XLX262 ist im Hamnet 44.225.73.11, der Hostname im Internet xlx.prgm.org.

Bei XLX844 wird am Transcoding noch gearbeitet, er kann derzeit nur in DSTAR genutzt werden.
Die IP-Adresse im HamNet/in der HamCloud ist 44.148.230.100, die Statusseite findet man im Internet hier: http://xlx-hc.ham-digital.org/

Noch etwas für Spezialisten – es muss nicht jeder verstehen: 🙂

Die Anbindung der XLX-Reflectoren an das DMR-Netz läuft grundsätzlich über Talkgroups.
Zur Verbindung mit DMR+Reflectoren werden diese Talkgroups dann anschliessend bei einem IPSC2 gemappt.
Das Mapping von TGs auf Reflectoren findet man auf der Statusseite des IPSC2 unter „Remap“.
Man erkennt dort, dass das Mapping des Repeatermoduls XLX262_U über TS1/TG2635 erfolgt.
Diese Talkgroup 2635 auf Slot 1 können alternativ an allen Repeatern, die an diesem „IPSC2-HamCloud“ angebunden sind, an Stelle des DMR+Reflectors 4021 genutzt werden.
Damit ist auch ein wichtiger Unterschied zu erkennen: die TGs sind in dieser Funktion nur auf Repeatern verfügbar, die am gleichen IPSC2-Master in der Ham-Cloud angebunden sind.
Das sind die, die auf der IPSC2-Statusseite stehen.
Andere IPSC2-Master haben auf den gleichen TGs andere XLX-Reflectoren angebunden und anders oder gar nicht gemappt.
Der Weg der Vernetzung zwischen DMR+ und DSTAR über den DMR+Reflector 4021 funktioniert dagegen weltweit im DMR+Netz.

WICHTIG: Bei allen Kanälen, die zwischen verschiedenen Digital Voice Modes transcodiert werden, muss unbedingt eine Umschaltpause gelassen werden!!
Es kommt zwangsläufig beim Transcodieren zu einem hörbaren Zeitverzug, was ohne Umschaltpausen zu Problemen, bis hin zum Verlust von Durchgängen führen kann.

Nobody is perfect!
Diese Systeme und Vernetzung, die Software dahinter rund um die Transcoder und Reflectoren, sind sehr neu und funktionieren sicherlich noch nicht zu 100% fehlerfrei und zuverlässig.
Amateurfunk ist Experimentalfunk. Es ist in erster Linie unser Hobby, diese System zu entwickeln, nicht primär sie als Provider zu betreiben.
Im Fehlerfall einfach später nochmal versuchen und wenn es noch immer klemmt, bitte eine Fehlermeldung mit einer möglichst brauchbaren Beschreibung und genauen Zeitangaben an mich weitergeben.
Zeitangaben und Rufzeichen / IDs der Beteiligten helfen beim Suchen in den unendlichen Weiten der Logfiles. 🙂
Anregungen und konstruktive Vorschläge sind willkommen.

Wem das alles viel zu kompliziert ist … einfach die komplizierten Dinge nicht nutzen.
Viele Systeme mit ihren Eigenheiten zusammen zu bringen ist nicht einfach. Aber man braucht es ja auch nicht unbedingt.

73

Hans-Jürgen DL5DI

2 Gedanken zu „DSTAR/DMR/YSF-Reflector XLX262

  1. Pingback:DStar-Gateways DB0RPL / DB0LJ – PRGM e.V.

  2. DL5DI

    XLX262 wurde in erster Linie als Voice-Reflector im Hamnet geschaffen und erlaubt dort verlinkte Repeater an das weltweite Reflector-Netz anzubinden.
    Der Zugang aus dem Internet ist nicht so gut wie bei anderen Reflectoren, die in Rechenzentren stehen.
    Inzwischen wurden die lokal im Hamnet genutzten und transcodierten Module A, B, M und U mit dem XLX015 im Internet vernetzt.

    Die Verbindung zwischen XLX015 und XLX262 ist transparent, die 4 Module sind direkt miteinander verschaltet.
    Wer diese Module mit einem Repeater oder Dongle aus dem Internet nutzen möchte, sollte sich mit XLX015 verlinken.
    Das reduziert den Traffic von XLX262 und entlastet die Internet-Anbindung.
    Bei scheinbar üblich gewordenen Hackerangriffen behalte ich mir vor, die Zugangsports von XLX262 komplett zu schliessen, was ihn nur noch vom Hamnet erreichbar macht.
    Nur der abgehende Link zu XLX015 bleibt dann offen.

Schreibe einen Kommentar