Das 70cm FM-Relais DB0MYK ist aktuell ausgefallen.Über die Ursache wissen wir noch nichts.Anders als vorher, als die Steuerung des Yaesu- DR1X-Repeaters Probleme machte, ist es jetzt komplett weg.Die anderen Repeater am Standort Gänsehals, DMR, DSTAR 70cm und 23cm, APRS 2m und 70cm und die Linkstrecken funktionieren fehlerfrei. Wegen privater zeitlicher…
Mit Icom-DSTAR-Geräten per Terminal- oder Repeatermode über Netzwerk anbinden
Ich habe meinen Blockbeitrag zu o.a. Thema vom letzten Jahr upgedatet.Bisher wurde exemplarisch die Anbindung des IC9700 per Hamnet im sog. Terminal- oder Repeater-Modus an Reflectoren und Gateways beschrieben.Die überarbeitete Version zeigt jetzt allgemein die Anbindung der Icom DSTAR-Geräte IC705, IC905, IC9700 per LAN/WLAN, sowie auch der Handfunkgeräte ID31, ID50,…
DA5UDI unterstützt VARA 2750 (Jan 2025)
Schon seit einigen Jahren bietet DA5UDI neben den älteren Zugängen per Pactor-Modes 2-4 auch den Zugang per VARA an und damit ohne zusätzliche Modem-Hardware. VARA ist ein Soundcard-basierender Übertragungsmode für schwache Signale. Winlink-Trimode-RMS unterstützt bei DA5UDI auf den KW-Bändern nun zusätzlich zum schmalbandigen Mode VARA500 und dem breitbandigen Mode VARA2300…
Infos FM-Relais (Jan 2025)
Ich habe im System eine Seite mit Informationen zum FM-Repeater DB0MYK hinzugefügt.Das war wohl irgendwann mit dem Umzug vom alten Afuforum über den provisorischen prgm.org-Server auf das jetzige CMS verloren gegangen.Man findet den Link im Menü auf prgm.org 73Hans-Jürgen DL5DI
Webserver jetzt auch im Hamnet (Dez 2024)
Nachdem ich WordPress sehr einfach dazu überreden konnte mit 2 verschiedenen Domainnamen zu arbeiten, ist dieser Webserver nun auch im Hamnet verfügbar.Die Adresse im Hamnet ist http://www.db0lj.hamnet.radio Zum Hamnet-Zugang hatte ich bereits mehrfach etwas geschrieben. Zu beachten ist, dass wir im Hamnet nicht verschlüsseln dürfen, somit „http://“ und nicht „https://“…
DMR Talkgroups bei DB0LJ und DB0RPL (Feb 2025)
DB0LJ und DB0RPL sind Multimode-/Multinetwork-Repeater.Sie sind für die unterschiedlichen Modes an diverse Netzwerke angeschlossen, so z.B seit Langem für DSTAR an ircDDB, CCS/DCS und XLX, für DMR an das DMRplus- und jetzt auch an das Brandmeister-Netz und den Multimode-Reflector XLX262. Benutzt werden jeweils die Master in der Hamcloud bzw. im…
Aussendung von GPS-Daten auf Multimode-Repeatern (Nov 2024)
Viele DMR- und DSTAR-Geräte erlauben das Aussenden der eigenen GPS-Positionsdaten.In der Regel kann man das zusammen mit einer Sprachaussendung machen, oft aber auch optional automatisch in regelmäßigen Abständen. Bei DSTAR ist das automatische, zeitgesteuerte Senden von Positionsbaken vollkommen unerwünscht weil diese Daten über alle am aktuell verlinkten Reflector angeschlossenen Repeater…
Fehler FM-Relais DB0MYK (Nov 2024)
Das FM-Relais DB0MYK sendet momentan beim Auftasten und alle 10 Minuten mit der CW-Kennung einen 2400Hz Dauerton aus. Während der CW-Kennung und solange jemand auf der Eingabe sendet wird der CTCSS-Ton mit gesendet wodurch der Ton hörbar ist, ansonsten wird kein CTCSS gesendet wodurch der Dauerton bei richtig konfiguriertem Gerät…
Mitgliederversammlung (Nov 2024)
Die diesjährige Mitgliederversammlung der PRGM e.V. findet im November statt: Datum/Zeit: Freitag, 15. November 2024 um 17:30 UhrOrt: Clubheim des DARC OV Neuwied, K08 im Bürgerhaus Neuwied-Block In diesem Jahr stehen keine Vorstandswahlen an.Gemäß unserer Satzung erfolgte die Einladung der Mitglieder per Email. Gäste sind herzlich willkommen, auch zum anschließenden…
RBN/Skimmer Spots aktiv (Okt 2024)
Das DX-Cluster der Hamcloud – DB0LJ-6 ist an das Revers Beacon Network (RBN) angeschlossen. Mit „help rbn“ erhält man Hilfe.Aktivieren kann man die Spots der CW- und RTTY-Skimmer mit „set/skimmer“.Der Befehl wirkt während eines Logins. Man kann ihn mit set/startup zu seinem persönlichen Startup-File hinzufügen und die Skimmer-Spots damit automatisch…
Neueste Kommentare