Digital Data – Packet-Radio

Im Amateurfunk gängige Datenübertragungsverfahren für Emails und andere Daten sind auf den VHF-, UHF- und SHF-Bändern Packet-Radio und auf den KW-Bändern Winmor und Pactor.

Die Informationen werden in kurzen Datenpaketen ausgesendet und beim Empfänger wieder zusammengesetzt. Rechner kommunizieren dadurch drahtlos mit automatischer Fehlerkorrektur.

Der Ursprung der PRGM e.V. ist Packet-Radio – daher der Name „Packet-Radio-Gruppe Mittelrhein“ mit der Abkürzung PRGM.
Wir hatten etwa Mitte der 1980er Jahren mehrere Packet-Radio-Repeater aufgebaut und überregional vernetzt.
DB0QT auf dem Gänsehals (heute DB0MYK), DB0LJ in Kruft, mit der ersten Packet-Radio-Mailbox in Deutschland und DB0RPL bei Höhr-Grenzhausen deckten den Bereich Mittelrhein ab,
Ab 2010 hielt Packet-Radio nach und nach der Konkurrenz durch Internet-Dienste nicht mehr stand und im Amateurfunk setzten sich Digitale Sprachübertragungsdienste durch.
Parallel entwickelte sich das HAMNET, ein abgeschlossenes IP-Netzwerk was weitgehend auf Funkstrecken beruht.
Viele Packet-Radio-Einrichtungen fielen in den letzten Jahren weg und das Netz wurde löchrig, kann heute nur noch über Internet-Strecken und das IGATE-System zusammengehalten werden.

Im Raum Mayen-Koblenz ist aktuell noch der Packet-Radio-Repeater DB0MR an der Hochschule in Koblenz auf der Frequenz 438.100 MHz in 1200 Baud PR simplex aktiv. Der Repeater ist über Hamnet mit DB0LJ verlinkt und an IGATE angeschlossen. Er sendet ohne Belegung durch Benutzer DX-Cluster-Baken.

Bei DB0LJ/DA5UDI stehen noch verschiedene Packet-Radio-Dienste wie DX-Cluster, BBS, Chat etc. zur Verfügung, jedoch kein 2m- oder 70cm-Packet-Radio-Zugang. Zentrale Knoten sind DB0LJ-9 bzw. DA5UDI-9.

Bei DB0MYK und DB0RPL haben Digital-Voice-Zugänge Packet-Radio als Digital-Betriebsart ersetzt.

Das APRS-Netz beruht zum großen Teil auf Packet-Radio, wobei die Infrastruktur heute auf HAMNET und Internet-Vernetzung basiert. Hier sind DB0LJ, DB0MYK und DB0MR auf 144,800 MHz qrv und nehmen Positionsmeldungen, Wetterdaten und Telemetrie-Informationen auf.

Statusseiten:

Sound-Beispiel: 1200 Baud AFSK, wie Anfangs verwendet, heute noch für APRS auf 2m:

Sound-Beispiel: 9600 Baud FSK, wie auf UKW 2m und 70cm üblich: