Nach sehr langem Ausfall der Netzanbindung ist der Repeaterstandort von DB0MYK auf dem Gänsehals seit einigen Tagen wieder am Hamnet und damit mit der Welt verbunden. Die stark gewachsenen Bäume hatten unsere Linkstrecken im 13cm- und 6cm-Band trotz einer Antennenhöe von etwa 25m über Grund bereits vor Jahren für immer…
DB0MYK – Antennensituation (Feb 2023)
Jeder hat sicherlich mitbekommen, dass wir bei DB0MYK auf dem Gänsehals seit geraumer Zeit Probleme mit den Linkstrecken haben nachdem uns die Bäume vor die Antennen gewachsen sind.Es geht nicht mehr um einen oder 2 Bäume, der ganze Mast ist inzwischen im Wald versunken und deutlich erhöhen können wir ihn…
DB0RPL Ausfall (Jan 2023)
Momentan ist der Digital Voice Repeater DB0RPL leider ausgefallen.Aktuell besteht kein Zugang zum Repeater, er ist nicht mehr über das Hamnet erreichbar.Hamnet selbst funktioniert bei DB0RPL sonst uneingeschränkt. Sobald wir Zugang zum Standort haben werden wir uns das Problem näher ansehen und beheben. 73 Hans-Jürgen DL5DI
DB0MYK Netzanbindung
Gestern morgen ist überraschend die Netzanbindung bei DB0MYK ausgefallen.Die Linkstrecke funktioniert, der Router ist im Hamnet erreichbar, die Repeater funktionieren ebenfalls, die PoE-Verbindung zwischen Repeatern und Router ist in Ordnung, jedoch besteht offenbar keine Datenverbindung vom Schaltschrank zum abgesetzten Router oder der Switch im Repeater-Schrank ist ausgefallen.Wir werden uns in…
DB0RPL mit neuer Repeater-Hardware wieder aktiv
Nachdem der DSTAR/DMR-Repeater bei DB0LJ seit einigen Tagen wieder in der Luft ist, ist seit heute auch der Repeater DB0RPL wieder aktiv.Franz DF9PV und ich waren heute zusammen mit Marco DM5ML oben am Standort und haben den Repeater ausgetauscht. Bitte daran denken, dass die DSTAR-Einstellungen nun geändert werden müssenRPT1: DB0RPL_BRPT2:…
DStar-Gateways DB0RPL / DB0LJ
Der D-Star-Repeater DB0RPL auf dem Köppel im Westerwald ist vor einigen Tagen ausgefallen.Das Modem empfängt problemlos und sendet auch, aber das Signal ist unbrauchbar. Nur wenige Geräte empfangen ab und an Bruchstücke. Daran lässt sich leider von Remote nichts ändern. Wir hatten das gleiche Problem schonmal vor einigen Monaten, nach…
Repeaterlisten IC705
Ich hab den Listengenerator der ircDDB-Webseite für den IC705 erweitert.Dieser Generator ermöglicht das Erstellen der Repeaterlisten nach dem tatsächlichen Stand der registrierten DSTAR-Repeater am ircDDB-Netz.In Europa sind (nahezu) alle Repeater am ircDDB-Netz. Wer diesen Generator nicht kennt, man findet ihn auf der Webseite www.ircddb.net – Menüpunkt „clg“ oben rechts. Kurz…
Mit dem IC9700 per Terminal- oder Repeatermode über Hamnet anbinden
Wer den Icom IC9700 einsetzt hat sicherlich schon gehört oder gelesen, dass man den Transceiver als Terminal oder Repeater (Hotspot) zum Einstieg ins STAR-Netz nutzen kann.Die Beschreibungen im Handbuch beziehen sich in der Regel auf die Japanische Sicht, wo das Netz mit kommerziellen Icom-Gateways betrieben und nur Callsign-Routing genutzt wird….
Neuigkeiten Jul/Aug 2020
Der Umbau der Antenne von DA5UDI hat sich etwas verschoben. Nachdem das Material fast 3 Wochen später angeliefert wurde als geplant, verzögert sich der Aufbau des neuen Garagen-Dachs auf dem die Butternut-Antenne von DA5UDI dann wieder stehen soll. Ich rechne damit, dass es noch 2 Wochen dauern wird bis DA5UDI…
DSTAR Registrierung US-Trust
Den DSTAR-Registrierungsserver für das US-Trust-Netz von DB0MYK gibt es seit dem letzten Jahr nicht mehr. Als wir 2008 mit DSTAR angefangen hatten gab es nur Repeater- und Gateway-Hardware von Icom. Diese Systeme waren alle zwangsläufig mit einem Trustserver in den USA gekoppelt. Nur wer dort registriert war konnte am DSTAR-Betrieb…
Neueste Kommentare