Nachdem der DSTAR/DMR-Repeater bei DB0LJ seit einigen Tagen wieder in der Luft ist, ist seit heute auch der Repeater DB0RPL wieder aktiv.Franz DF9PV und ich waren heute zusammen mit Marco DM5ML oben am Standort und haben den Repeater ausgetauscht. Bitte daran denken, dass die DSTAR-Einstellungen nun geändert werden müssenRPT1: DB0RPL_BRPT2:…
DStar-Gateways DB0RPL / DB0LJ
Der D-Star-Repeater DB0RPL auf dem Köppel im Westerwald ist vor einigen Tagen ausgefallen.Das Modem empfängt problemlos und sendet auch, aber das Signal ist unbrauchbar. Nur wenige Geräte empfangen ab und an Bruchstücke. Daran lässt sich leider von Remote nichts ändern. Wir hatten das gleiche Problem schonmal vor einigen Monaten, nach…
Repeaterlisten IC705
Ich hab den Listengenerator der ircDDB-Webseite für den IC705 erweitert.Dieser Generator ermöglicht das Erstellen der Repeaterlisten nach dem tatsächlichen Stand der registrierten DSTAR-Repeater am ircDDB-Netz.In Europa sind (nahezu) alle Repeater am ircDDB-Netz. Wer diesen Generator nicht kennt, man findet ihn auf der Webseite www.ircddb.net – Menüpunkt „clg“ oben rechts. Kurz…
Mit Icom-DSTAR-Geräten per Terminal- oder Repeatermode über Netzwerk anbinden
Wer ein Icom-Gerät IC9700, IC705, IC905 oder Handfunkgeräte ID31, ID50, ID51, ID52, ID4100 einsetzt hat sicherlich schon gehört oder gelesen, dass man die Transceiver als Terminal oder Repeater (Hotspot) zum Einstieg ins DSTAR-Netz nutzen kann.Bei den Transceivern mit eigenem Netzwerkinterface (IC9700 mit LAN, IC705/IC905 mit WLAN) funktioniert das direkt, bei…
Neuigkeiten Jul/Aug 2020
Der Umbau der Antenne von DA5UDI hat sich etwas verschoben. Nachdem das Material fast 3 Wochen später angeliefert wurde als geplant, verzögert sich der Aufbau des neuen Garagen-Dachs auf dem die Butternut-Antenne von DA5UDI dann wieder stehen soll. Ich rechne damit, dass es noch 2 Wochen dauern wird bis DA5UDI…
DSTAR Registrierung US-Trust
Den DSTAR-Registrierungsserver für das US-Trust-Netz von DB0MYK gibt es seit dem letzten Jahr nicht mehr. Als wir 2008 mit DSTAR angefangen hatten gab es nur Repeater- und Gateway-Hardware von Icom. Diese Systeme waren alle zwangsläufig mit einem Trustserver in den USA gekoppelt. Nur wer dort registriert war konnte am DSTAR-Betrieb…
DSTAR/DMR/YSF-Reflector XLX262
Hier einige Informationen zu Multi-Netz-Möglichkeiten: Wir hatten in den letzten Jahren bereits unsere DSTAR-Repeater mit dem DSTAR-Reflector DCS001_W verbunden. Auf dem Modul lief auch eine Brücke zum DMR+Reflector 4021, so dass alle unsere lokalen Repeater miteinander verbunden waren. Nun hat DCS001 leider seit Ende letzten Jahres keine Hamnet-Anbindung mehr und…
Multimode Repeater DB0LJ wieder qrv
Der Multimode-Repeater DB0LJ ist wieder mit Leistung in der Luft. Nach Ausfall des alten Senders lief er einige Monate nur mit 10mW Sendeleistung aus einer Hotspot-Hardware (DV4Rptr). Jetzt sind 2 Motorola-Geräte GM340 mit Arduino Due und ZUM-Board 1.1 im Einsatz. Die MMDVM-Software läuft auf einem Raspberry Pi3, auf dem vorher…
Hamnet-Link DB0LJ-DB0MYK
Die HAMNET-Linkstrecke zwischen DB0LJ in Kruft und DB0MYK auf dem Gänsehals ist bereits vor einigen Monaten ausgefallen. Die Ursache sind 2 Bäume, die in die Linkstrecke gewachsen sind. Die Bäume sind mehr als 20m hoch, stehen nah beim Gebäude und nicht so ohne Weiteres zu entfernen, wie manch einer sich…
Neueste Kommentare