Wir planen bei DB0RPL DMR aus dem Multimode-Relais herauszunehmen und als eigenständiges Relais zu betreiben.
Dabei soll die bisherige Hardware des DMR-Relais DB0MYK zum Einsatz kommen, ein Hytera RD625.
Das Ganze hat einige Vorteile:
- Es ist gleichzeitiger Betrieb von DMR und DSTAR bzw. YSF auf separaten Kanälen möglich.
- Wir können auf dem DMR-Relais einige statische TGs und einen Reflector-Link schalten, was bei einem Multimode-Relais andere Modes blocken würde.
- Auch auf der DSTAR-Seite kann ein belebterer Reflector geschaltet werden.
- Timeouts für dynamische TGs und Reflectoren können höher gesetzt werden.
Ein Nachteil wird sicher in der Übergangszeit sein, dass jeder erstmal mitbekommen muss, dass das Relais auf einer anderen Frequenz läuft.
Es gibt dann 3 kurzfristige Möglichkeiten mit seinem Gerät den neuen DMR-Repeater DB0RPL zu erreichen:
- Man lädt sich einen aktuellen Codeplug.
Sobald wir den Repeater installiert haben, Tests erfolgreich gelaufen sind und grünes Licht von der BNA haben, wird die QRG im DMR-ID-System geändert und erscheint dann zeitnah in den Codeplugs. - Man stellt die Frequenz manuell um.
Sofern wir das im Nahbereich so genehmigt bekommen wird DB0RPL in DMR dann statt auf der 438.525 MHz auf 438.300 MHz arbeiten, jeweils mit -7.6MHz-Ablage.
Das ist die bisherige Frequenz des DMR-Repeaters DB0MYK. - Man stellt sein Gerät einfach auf DB0MYK statt DB0RPL.
Da in DMR keine Rufzeichen gesendet werden, ist das vollkommen egal. Das Rufzeichen im Codeplug ist nur ein Hilfsmittel für den Benutzer um den richtigen Kanal zu finden.
Auch die Repeater-ID spielt beim Senden keine Rolle, sie wird nicht im Protokoll übertragen, nur vom Repeater als Kennung selbst ausgesendet.
Die jetzige DMR-ID 262530 von DB0RPL soll auf den neuen Repeater übernommen werden.
Auch der neue DMR-Repeater wird wie der bisherige an 3 Netzen angeschlossen sein, DMRplus/IPSC2, BM und XLX.
Der Testaufbau wird eventuell schon am kommenden Wochenende erfolgen.
Zur Inbetriebnahme werde ich mich dann noch hier melden.
73
Hans-Jürgen DL5DI