Schon seit einigen Jahren bietet DA5UDI neben den älteren Zugängen per Pactor-Modes 2-4 auch den Zugang per VARA an und damit ohne zusätzliche Modem-Hardware. VARA ist ein Soundcard-basierender Übertragungsmode für schwache Signale. Winlink-Trimode-RMS unterstützt bei DA5UDI auf den KW-Bändern nun zusätzlich zum schmalbandigen Mode VARA500 und dem breitbandigen Mode VARA2300…
Infos FM-Relais (Jan 2025)
Ich habe im System eine Seite mit Informationen zum FM-Repeater DB0MYK hinzugefügt.Das war wohl irgendwann mit dem Umzug vom alten Afuforum über den provisorischen prgm.org-Server auf das jetzige CMS verloren gegangen.Man findet den Link im Menü auf prgm.org 73Hans-Jürgen DL5DI
Webserver jetzt auch im Hamnet (Dez 2024)
Nachdem ich WordPress sehr einfach dazu überreden konnte mit 2 verschiedenen Domainnamen zu arbeiten, ist dieser Webserver nun auch im Hamnet verfügbar.Die Adresse im Hamnet ist http://www.db0lj.hamnet.radio Zum Hamnet-Zugang hatte ich bereits mehrfach etwas geschrieben. Zu beachten ist, dass wir im Hamnet nicht verschlüsseln dürfen, somit „http://“ und nicht „https://“…
DMR Talkgroups bei DB0LJ und DB0RPL (Feb 2025)
DB0LJ und DB0RPL sind Multimode-/Multinetwork-Repeater.Sie sind für die unterschiedlichen Modes an diverse Netzwerke angeschlossen, so z.B seit Langem für DSTAR an ircDDB, CCS/DCS und XLX, für DMR an das DMRplus- und jetzt auch an das Brandmeister-Netz und den Multimode-Reflector XLX262. Benutzt werden jeweils die Master in der Hamcloud bzw. im…
Aussendung von GPS-Daten auf Multimode-Repeatern (Nov 2024)
Viele DMR- und DSTAR-Geräte erlauben das Aussenden der eigenen GPS-Positionsdaten.In der Regel kann man das zusammen mit einer Sprachaussendung machen, oft aber auch optional automatisch in regelmäßigen Abständen. Bei DSTAR ist das automatische, zeitgesteuerte Senden von Positionsbaken vollkommen unerwünscht weil diese Daten über alle am aktuell verlinkten Reflector angeschlossenen Repeater…
RBN/Skimmer Spots aktiv (Okt 2024)
Das DX-Cluster der Hamcloud – DB0LJ-6 ist an das Revers Beacon Network (RBN) angeschlossen. Mit „help rbn“ erhält man Hilfe.Aktivieren kann man die Spots der CW- und RTTY-Skimmer mit „set/skimmer“.Der Befehl wirkt während eines Logins. Man kann ihn mit set/startup zu seinem persönlichen Startup-File hinzufügen und die Skimmer-Spots damit automatisch…
Unser DX-Cluster ist umgezogen (Okt 2024)
Das DX-Cluster DB0LJ-6 ist auf einen anderen Server in der HamCloud umgezogen und dort nun deutlich besser über zahlreiche Tunnel aus dem Hamnet erreichbar.Dadurch hat es im Hamnet eine neue IP-Adresse und neue Hostnamen bekommen. Hier die neuen Daten zum Eintragen in Eure Software: Der Port ist in beiden Netzen…
DA5UDI bleibt bei seinem Call (Aug 2024)
Die Lizenz des KW-Winlink-Gateways DA5UDI wurde von der Bundesnetzagentur für weitere 3 Jahre verlängert.Damit bleibt es bis mindestens zum 31.08.2027 beim jetzigen Rufzeichen.In der Vergangenheit wurde mehrfach bei der regelmäßig anstehenden Verlängerung angeregt, das Rufzeichen DA5UDI auf ein DB0-Rufzeichen zu ändern wie es die heutige Regelung vorsieht. DB0LJ existiert am…
DB0MR wieder am Hamnet (Aug 2024)
Nachdem es bei DB0MR an der Hochschule in Koblenz auf der Karthause seit fast 2 Jahren technische Probleme mit dem Hamnet-Equipment gab, wurde jetzt alles erneuert und die wichtige Anbindung des Hamnets an die Hamcloud-Dienste wieder in Betrieb genommen. Der alte Router wurde gegen einen Mikrotik hEX PoE Router ausgetauscht.Der…
Wartungsarbeiten April/Mai 2024
Dieser Server wird wegen Wartungsarbeiten abgeschaltet, also bitte nicht wundern wenn in den nächsten Tagen mal der Bildschirm leer bleibt.Nach der Ankündigung des Providers wird das zwischen dem 15.04.2024 und dem 10.05.2024 stattfinden.Genauer kommt es nochmals per kurzfristiger Mitteilung.Zur Dauer der Migration wurde bisher noch nichts gesagt. Der virtuelle Server…
Neueste Kommentare