RBN/Skimmer Spots aktiv (Okt 2024)

Das DX-Cluster der Hamcloud – DB0LJ-6 ist an das Revers Beacon Network (RBN) angeschlossen. Mit „help rbn“ erhält man Hilfe.Aktivieren kann man die Spots der CW- und RTTY-Skimmer mit „set/skimmer“.Der Befehl wirkt während eines Logins. Man kann ihn mit set/startup zu seinem persönlichen Startup-File hinzufügen und die Skimmer-Spots damit automatisch…

Weiterlesen

Unser DX-Cluster ist umgezogen (Okt 2024)

Das DX-Cluster DB0LJ-6 ist auf einen anderen Server in der HamCloud umgezogen und dort nun deutlich besser über zahlreiche Tunnel aus dem Hamnet erreichbar.Dadurch hat es im Hamnet eine neue IP-Adresse und neue Hostnamen bekommen. Hier die neuen Daten zum Eintragen in Eure Software: Der Port ist in beiden Netzen…

Weiterlesen

XLX262 Update (Sept 2024)

Der Digital-Voice-Reflector XLX262 wurde upgedatet.Der alte Raspberry-Pi 3 wurde durch neuen Raspberry-Pi 5 mit Flashdrive und 64-Bit-Betriebssystem ersetzt.Die XLX-Software und der AMBE-Server wurden auf den aktuellen Stand gebracht. Gleichzeitig ist der Zugang, der bisher auf das Hamnet beschränkt war, für Dongle-Nutzer nun auch direkt geöffnet.Der Hostname ist xlx.prgm.org.Aus dem Hamnet…

Weiterlesen

DA5UDI bleibt bei seinem Call (Aug 2024)

Die Lizenz des KW-Winlink-Gateways DA5UDI wurde von der Bundesnetzagentur für weitere 3 Jahre verlängert.Damit bleibt es bis mindestens zum 31.08.2027 beim jetzigen Rufzeichen.In der Vergangenheit wurde mehrfach bei der regelmäßig anstehenden Verlängerung angeregt, das Rufzeichen DA5UDI auf ein DB0-Rufzeichen zu ändern wie es die heutige Regelung vorsieht. DB0LJ existiert am…

Weiterlesen

DB0MR wieder am Hamnet (Aug 2024)

Nachdem es bei DB0MR an der Hochschule in Koblenz auf der Karthause seit fast 2 Jahren technische Probleme mit dem Hamnet-Equipment gab, wurde jetzt alles erneuert und die wichtige Anbindung des Hamnets an die Hamcloud-Dienste wieder in Betrieb genommen. Der alte Router wurde gegen einen Mikrotik hEX PoE Router ausgetauscht.Der…

Weiterlesen

Wartungsarbeiten April/Mai 2024

Dieser Server wird wegen Wartungsarbeiten abgeschaltet, also bitte nicht wundern wenn in den nächsten Tagen mal der Bildschirm leer bleibt.Nach der Ankündigung des Providers wird das zwischen dem 15.04.2024 und dem 10.05.2024 stattfinden.Genauer kommt es nochmals per kurzfristiger Mitteilung.Zur Dauer der Migration wurde bisher noch nichts gesagt. Der virtuelle Server…

Weiterlesen

Nutzungszahlen unserer Systeme

Hier einige Nutzungszahlen, der von uns betriebenen Systeme: Das Winlink-Gateway DA5UDI (ab kommenden Sommer dann DB0LJ), wird immer häufiger genutzt.In der Regel lag die Connect-Zahl auf der KW-Seite um die 100. Obwohl der Februar kürzer war als andere Monate hatten wir mehr als 130 Connects.Einsteiger auf UKW oder per Telnet…

Weiterlesen

Update XLX262

Hallo zusammen.Langsam stand mal wieder ein Linux-Update des XLX-Servers an. Dabei fiel mir dann auf, dass der Server noch mit Debian/Raspbian 9 (Stretch) lief, was nach dem Release der Version 12 (Bookworm) Mitte letzten Jahres jetzt nicht mehr unterstützt wird. Die Zeit vergeht …! Nach dem Release-Update über Version 10…

Weiterlesen

RSS-Feeds

Wer neue Nachrichten der PRGM gerne automatisch zugestellt bekommen möchte kann die RSS-Funktion nutzen.Einfach einen RSS-Reader auf dem Smartphone oder Tablet installieren und den Feed „https://prgm.org“ hinzufügen.Einige Browser bieten ebenfalls die Möglichkeit RSS-Feeds zu abonnieren oder lassen sich entsprechend durch Plugins erweitern. In der Regel werden alle Beiträge, die im…

Weiterlesen

DA5UDI VARA-Update

Bei DA5UDI wurde die VARA-HF-Modemsoftware auf die neue Version 4.8.1 upgedatet. VARA-HF ist eine für die KW-Bänder entwickelte Soundmodemsoftware, die auf OFDM-Modulation basiert und unkomprimiert eine nutzbare Datenrate von 5629 bps bei geringer Signalstärke erreicht (S/N 14.5 dB @ 4kHz). Es gibt VARA für HF (KW) und auch eine Version…

Weiterlesen