LoRa-APRS-IGATE

Am Repeaterstandort in Kruft läuft unter dem Call DB0LJ-10 ein LoRa-APRS-IGATE. Logfiles findet man hier: https://aprs.prgm.org/lora-aprs/Die Files werden 7 Tage vorgehalten, Verbindungen über mehr als 20km in einer Top-Liste festgehalten.Eine grafische Darstellung des Abdeckungsbereichs folgt in Kürze. Ein weiteres IGATE ist auf dem Gänsehals geplant und läuft dann unter DB0MYK-10 aus…

Weiterlesen

DB0MYK Netzanbindung

Gestern morgen ist überraschend die Netzanbindung bei DB0MYK ausgefallen.Die Linkstrecke funktioniert, der Router ist im Hamnet erreichbar, die Repeater funktionieren ebenfalls, die PoE-Verbindung zwischen Repeatern und Router ist in Ordnung, jedoch besteht offenbar keine Datenverbindung vom Schaltschrank zum abgesetzten Router oder der Switch im Repeater-Schrank ist ausgefallen.Wir werden uns in…

Weiterlesen

DB0RPL mit neuer Repeater-Hardware wieder aktiv

Nachdem der DSTAR/DMR-Repeater bei DB0LJ seit einigen Tagen wieder in der Luft ist, ist seit heute auch der Repeater DB0RPL wieder aktiv.Franz DF9PV und ich waren heute zusammen mit Marco DM5ML oben am Standort und haben den Repeater ausgetauscht. Bitte daran denken, dass die DSTAR-Einstellungen nun geändert werden müssenRPT1: DB0RPL_BRPT2:…

Weiterlesen

DStar-Gateways DB0RPL / DB0LJ

Der D-Star-Repeater DB0RPL auf dem Köppel im Westerwald ist vor einigen Tagen ausgefallen.Das Modem empfängt problemlos und sendet auch, aber das Signal ist unbrauchbar. Nur wenige Geräte empfangen ab und an Bruchstücke. Daran lässt sich leider von Remote nichts ändern. Wir hatten das gleiche Problem schonmal vor einigen Monaten, nach…

Weiterlesen

Repeaterlisten IC705

Ich hab den Listengenerator der ircDDB-Webseite für den IC705 erweitert.Dieser Generator ermöglicht das Erstellen der Repeaterlisten nach dem tatsächlichen Stand der registrierten DSTAR-Repeater am ircDDB-Netz.In Europa sind (nahezu) alle Repeater am ircDDB-Netz. Wer diesen Generator nicht kennt, man findet ihn auf der Webseite www.ircddb.net – Menüpunkt „clg“ oben rechts. Kurz…

Weiterlesen

Tests Packet-Radio

Der Multimode-Einstieg bei DB0LJ unterstützt aktuell die Digital-Voice-Modes DSTAR, DMR und NetFusion. Eingesetzt wird ein MMDVM-Modem auf der Basis eines Arduino-Due und die Software MMDVM-Host auf einem Raspberry-Pi.Seit einiger Zeit gibt es Testversionen von MMDVM, die auch Packet-Radio im Multimode zusammen mit den Digital-Voice-Modes unterstützen. Nachdem ich einige Nachfragen nach…

Weiterlesen

Umzug DMR Registrierungssystem

Wie die meisten vielleicht wissen, betreibe ich seit vielen Jahren das Registrierungssystem für DMR-IDs für den Bereich Europa und Afrika.Nachdem unser System inzwischen etwas in die Jahre gekommen ist– die Weboberfläche ist nicht mehr zeitgemäß,– die Datenbankstruktur stammt aus den Urzeiten des MARC-Systems und beinhaltet Dinge, die niemand mehr so…

Weiterlesen

Mit Icom-DSTAR-Geräten per Terminal- oder Repeatermode über Netzwerk anbinden

Wer ein Icom-Gerät IC9700, IC705, IC905 oder Handfunkgeräte ID31, ID50, ID51, ID52, ID4100 einsetzt hat sicherlich schon gehört oder gelesen, dass man die Transceiver als Terminal oder Repeater (Hotspot) zum Einstieg ins DSTAR-Netz nutzen kann.Bei den Transceivern mit eigenem Netzwerkinterface (IC9700 mit LAN, IC705/IC905 mit WLAN) funktioniert das direkt, bei…

Weiterlesen

Neuigkeiten Oktober/November 2020

Der letzte Bericht von Neuigkeiten Juli/August zeigte noch einige Baustellen. Inzwischen hat sich einiges getan und die noch offenen Aktivitäten konnten vor dem Winter abgeschlossen werden.Hier der Stand der Dinge aus heutiger Sicht: Das KW-Gateway DA5UDI ist seit Mitte August wieder aktiv. Das neue Garagendach ist fertig. Es hatte sich…

Weiterlesen

APRS-IS-Server in der HamCloud

In den 3 Rechenzentren der HamCloud wurde jeweils ein APRS-IS-Server aufgebaut, der den vollen weltweiten Datenstrom liefern kann.Die Server laufen wie die üblichen Internet-Server mit der Software aprsc und lassen sich in gleicher Weise nutzen, Filter setzen etc..Die 3 Server lassen sich unter dem einheitlichen Hostnamen aprs.hc.r1.ampr.org ansprechen. Die Verbindung…

Weiterlesen